Wie bekommst du eine Finanzierungszusage von der Bank?

Eine Finanzierungszusage von der Bank ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Immobilienkauf. Sie bestätigt dir, dass die Bank bereit ist, dir das nötige Kapital für den Kauf zur Verfügung zu stellen. Doch wie bekommst du diese Zusage, und was musst du beachten?

Zunächst einmal prüft die Bank deine Bonität. Sie möchte sicherstellen, dass du in der Lage bist, das Darlehen zurückzuzahlen. Hierzu werden verschiedene Faktoren herangezogen, wie dein Einkommen, deine Schulden und deine Zahlungshistorie. Eine gute Schufa-Auskunft ist entscheidend, denn sie gibt der Bank Auskunft über deine bisherigen finanziellen Verpflichtungen und ob du diese immer pünktlich beglichen hast.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Finanzierungszusage ist dein Eigenkapital. Die Bank möchte sicherstellen, dass du zumindest einen Teil des Kaufpreises selbst aufbringen kannst. In der Regel verlangen Banken, dass du mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital einbringst. Je mehr Eigenkapital du hast, desto besser sind deine Chancen auf eine günstige Finanzierung.

Die Bank wird dann einen Finanzierungsplan erstellen, der den Kreditbetrag, die Laufzeit, den Zinssatz und die monatlichen Raten festlegt. Oftmals ist es sinnvoll, bereits eine vorläufige Finanzierungszusage von der Bank zu erhalten, bevor du mit der Suche nach einer Immobilie beginnst. Das gibt dir eine realistische Vorstellung davon, welche Objekte du dir leisten kannst.

Fazit: Um eine Finanzierungszusage zu erhalten, ist es wichtig, deine Finanzen transparent darzulegen und ein gesundes Maß an Eigenkapital einzubringen. Eine gute Bonität und eine realistische Einschätzung deiner finanziellen Möglichkeiten sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Finanzierung.